Wie geht`s nach dem Abitur weiter?

Berufsorientierung ab Klasse 10
Die Berufsorientierung spielt eine entscheidende Rolle in der schulischen Ausbildung am CJD Gymnasium. In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es für unsere Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung, frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und ihre individuellen Stärken sowie Interessen zu erkennen. Unser umfassendes Konzept zur Berufsorientierung unterstützt die Jugendlichen dabei, informierte Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen.
Praxisnahe Erfahrungen:
Durch Praktika in den Jahrgängen 10 und 11 sammeln die Schülerinnen und Schüler wertvolle praktische Erfahrungen, die ihnen helfen, den Berufsalltag besser zu verstehen und herauszufinden, welche Tätigkeiten ihren Neigungen entsprechen.
Individuelle Unterstützung:
Wir bieten für jede Jahrgangsstufe maßgeschneiderte Programme an, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden, von Informationsveranstaltungen bis hin zu Bewerbungstrainings für die Jahrgangsstufe 11.
Netzwerkbildung:
Der jährliche „Markt der Berufe“ oder auch der „Berufswege Parcours“ ermöglichen den direkten Kontakt mit Vertretern aus Universitäten, Fachhochschulen und Unternehmen. Diese persönlichen Begegnungen fördern den Austausch und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 11 - 13, wichtige Netzwerke für ihre zukünftige Karriere zu knüpfen.
Berufsberatung:
Die regelmäßige Betreuung durch eine Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit bietet den Schülerinnen und Schülern individuelle Hilfestellungen und wertvolle Informationen, um ihre Bildungs- und Berufswahl zu optimieren.
Entwicklung von Soft Skills:
Schülerinnen und Schüler in Klasse 11 haben die Möglichkeit, an einem dreitägigen Rhetorikseminar in Verden teilzunehmen, um ihre Ausdrucksweise und Überzeugungskraft zu verbessern – essentielle Soft Skills für den späteren Berufseinstieg.
Aufklärung über Bildungsgänge:
Durch Informationsveranstaltungen zur Studien- und Ausbildungslandschaft erhalten die Schülerinnen und Schüler eine klare Vorstellung von den verschiedenen Wegen nach dem Abitur, sei es ein Studium, eine Ausbildung oder ein soziales Engagement.
Insgesamt fördern wir am CJD Gymnasium die Eigenverantwortung und Entscheidungsfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ihre berufliche Zukunft. Durch unsere vielfältigen Angebote schaffen wir eine solide Grundlage, die eine erfolgreiche Integration in das Berufsleben ermöglicht und die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.