Direkt zum Inhalt
Förderverein

Aktivitäten des Fördervereins

Der Förderverein des CJD Gymnasiums Elze präsentiert sich - Kind mit Glühbirne auf dem Kopf
  1. Förderverein

Der Förderverein des CJD Gymnasiums Elze

Der Förderverein der CJD Christophorusschule Elze e.V. wurde am 29. Oktober 1993 von Lehrkräften und Eltern ins Leben gerufen. Seitdem setzt er sich gemeinsam mit der Schule für Projekte ein, die den „Lebensraum Schule“ für alle Schülerinnen und Schüler gestalten und weiterentwickeln. Dies umfasst sowohl Freizeitangebote wie Kletterwände und überdachte Fahrradständer als auch Lernhilfen wie Physikmessgeräte und elektronische Wörterbücher.


Ansprechpartner

1. Vorsitzender
Wolfgang Nieschalk
wolfgang.nieschalk [at] cjd-elz.de (wolfgang[dot]nieschalk[at]cjd-elz[dot]de)


Schriftführerin
Julia Trojak
julia.trojak [at] cjd-elz.de (julia[dot]trojak[at]cjd-elz[dot]de)


Kassenwartin
Gesine Bollmann
gesine.bollmann [at] cjd-elz.de (gesine[dot]bollmann[at]cjd-elz[dot]de)

Mehr anzeigen

Downloads

Sie möchten unsere Arbeit durch Ihren Beitritt zum Förderverein unterstützen? Eine Beitrittserklärung und den Entwurf der neuen Satzung, der am 29.4.2015 um 19h in der LIBA des CJD von den Mitgliedern des Fördervereins zum Beschluss steht, finden Sie hier unter Downloads

Mehr anzeigen

Aktivitäten des Fördervereins

Die Aktivitäten des Fördervereins sind sehr vielfältig. 

Die letzten großen Projekte, wie die Römerbrücke, die Kletterwand in der Turnhalle und die überdachten Fahrradständer wurden von uns ebenso finanziert, wie ein Klassensatz Messgeräte für den Fachbereich Physik bzw. ein Klassensatz elektronischer Wörterbücher für die Fächer Englisch, Französisch und Latein. Neben großen Projekten unterstützen wir auch viele kleine, wie z.B. die Vorträge des Round Tables als außerschulische Bildungsmöglichkeit, Klassenfahrten für finanziell schwächer gestellte Familien und Fahrten der Fachgruppen (Theater, Lesungen, XLab-Göttinger Experimentallabor etc.). Auch haben wir die Fahrt der 5./6. Klassen zu Fernsehaufnahmen des Tigerentenclubs finanziell unterstützt.

Ein weiteres von uns gefördertes Projekt ist der Schultimer des CJD Elze. Diesen erhalten am Anfang des Schuljahres alle Schülerinnen und Schüler. Hier können sowohl Hausaufgaben, Noten und Kontakte als auch Entschuldigungen und private Daten eintragen werden. Außerdem sind die Namen und E-Mail-Adressen des Lehrkörpers ersichtlich.

Ein langjähriges Projekt ist die Förderung der fachübergreifenden Ausbildung des Lehrerkollegiums im Rahmen des Lions-Quest-Programms. Dies ist ein Trainingsprogramm zur Förderung der sozialen Kompetenz, zur Stärkung der Kommunikationsfähigkeit sowie zur Steigerung der Lösungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler in Risiko- und Konfliktsituationen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie die Fördervereinsarbeit an unserer Schule unterstützen möchten und dem Förderverein beitreten. Ein Beitrittsformular erhalten Sie hier.

 

Mehr anzeigen

Arbeit Förderverein

Gemeinsam mit der Schule setzen wir uns dafür ein, den „Lebensraum Schule“ nach den Bedürfnissen aller Schülerinnen und Schüler zu gestalten. Zu unseren letzten großen Projekten zählen die Römerbrücke, die Kletterwand in der Turnhalle und die überdachten Fahrradständer. Zudem haben wir einen Klassensatz Messgeräte für den Fachbereich Physik sowie elektronische Wörterbücher für die Fächer Englisch, Französisch und Latein bereitgestellt. Neben diesen größeren Vorhaben unterstützen wir auch viele kleine Projekte, wie zum Beispiel die Vorträge des Round Tables, die als außerschulische Bildungsmöglichkeit dienen, sowie Klassenfahrten für finanziell schwächere Familien. Auch die Fahrten der Fachgruppen, wie Theateraufführungen, Lesungen und Besuche des XLab-Göttinger Experimentallabors, fördern wir. Darüber hinaus haben wir die Fahrt der 5./6. Klassen zu den Fernsehaufnahmen des Tigerentenclubs finanziell unterstützt.

Ein weiteres Highlight, das Ihre Kinder am ersten Schultag erhalten, ist der Schultimer des CJD Elze! Dieser hilft den Schülerinnen und Schülern, Hausaufgaben, Noten und Kontakte zu verwalten. Darüber hinaus ist er eine praktische Unterstützung für die Kommunikation zwischen Ihnen und den Lehrern, da auch deren E-Mail-Adressen enthalten sind.

Die erfolgreiche Arbeit unseres Fördervereins wird durch das finanzielle und aktive Engagement unserer Mitglieder ermöglicht. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie uns durch Ihren Beitritt unterstützen möchten. Als Dankeschön für Ihre Mitgliedschaft halten wir ein kleines Geschenk zur Einschulung für Ihr Kind bereit!

Wir blicken mit Vorfreude auf das kommende Schuljahr und möchten uns bei allen aktuellen und zukünftigen Mitgliedern des Fördervereins bedanken. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag und Ihrer aktiven Unterstützung tragen Sie dazu bei, die Schule für unsere Schülerinnen und Schüler lebenswerter zu gestalten.

 

Mehr anzeigen