Direkt zum Inhalt
Sprachen

Entfalte dein Sprachpotential

  1. Sprachen

Sprachen lernen am CJD Gymnasium

Das Erlernen von Fremdsprachen spielt eine zentrale Rolle am CJD Gymnasium und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Philosophie. In einer globalisierten Welt ist Mehrsprachigkeit eine wertvolle Kompetenz, die unseren Schülerinnen und Schülern sowohl persönliche als auch berufliche Vorteile bietet. Wir bieten ein umfassendes und vielfältiges Sprachenangebot, das die Schülerinnen und Schüler nicht nur sprachlich, sondern auch persönlich und kulturell bereichert. Unser Ziel ist es, sie optimal auf die Herausforderungen einer internationalen Zukunft vorzubereiten und ihnen die Tür zu vielfältigen Bildungs- und Berufschancen zu öffnen.

Mehr anzeigen

Unser Konzept

1. Fremdsprache ab Klasse 5: Englisch

2. Fremdsprache ab Klasse 6: Französisch oder Latein

Fremdsprache ab Klasse 11: Französisch, Latein oder Russisch als neu einsetzende Fremdsprache

Angebot im Sprachprofil: Spanisch und bilingualer Unterricht

Arbeitsgemeinschaft: Chinesisch und Spanisch als Arbeitsgemeinschaft

 

Frühzeitige Sprachförderung: 

Der frühe Beginn des Sprachenlernens, insbesondere mit Englisch, ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich solide sprachliche Grundlagen anzueignen, die sie für den späteren Bildungsweg benötigen.

Mehr anzeigen

Breites Sprachangebot: 

Mit der Wahl zwischen verschiedenen Fremdsprachen und zusätzlichen Angeboten wie bilingualem Unterricht und Spanisch als Arbeitsgemeinschaft können die Schüler ihre sprachlichen Interessen und Talente individuell fördern.

Mehr anzeigen

Internationale Austauschprogramme: 

Unsere Austauschmöglichkeiten mit Frankreich, den USA und China bieten Schülerinnen und Schülern die Chance, ihre Sprachkenntnisse in der Praxis anzuwenden und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.

Mehr anzeigen

Zertifikatsangebote:

Programme wie z.B. das DELF (Diplôme Européen de la Langue Francaise) und Konversationskurse bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und offiziell zu bescheinigen, was ihre Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt erhöht.

Mehr anzeigen

Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten

Jahrgang 8-10: 
10-tägiger Frankreichaufenthalt

Jahrgang 10:
3-monatiger Frankreichaufenthalt

Jahrgang 10/11:
3-wöchiger USA-Aufenthalt, ggfs. mehrmonatiger Aufenthalt in USA, Neuseeland, Australien, Kanada und Norwegen