Du gestaltest deinen Weg...

...wir begleiten dich dabei!
Eine Schule, in der du eigenverantwortlich und entsprechend deiner Fähigkeiten und Neigungen lernen und dich entwickeln kannst, ist unsere Vorstellung einer modernen Bildungsstätte. Gemeinsam mit Eltern und Schülern haben wir ein zukunftsweisendes Konzept entwickelt, das seit Sommer 2024 an unserer Schule umgesetzt wird.
Ausgehend von den fachlichen Vorgaben setzt du eigenständige Schwerpunkte. Du entscheidest selbstständig, wann, wo, mit wem, wie und in welchem Umfang du die selbst gewählten Aufgaben bearbeitest. Diese Freiheit der eigenständigen Wahl einer geeigneten Sozialform bzw. Lernortes wird gerahmt durch die Erstellung eines individuellen Lernplans, indem du selbstständig deine Ziele festlegst, die du kurz-, mittel- oder langfristig erreichen willst. Hierbei unterstützen dich MentorInnen. Durch das Führen eines individuellen Lernplanes lernst du deine Arbeitszeit zu strukturieren sowie die Effektivität deiner Arbeitsweise zu reflektieren. Du bestimmst, in welchen Fächern du über das Basiswissen hinaus vertiefend arbeiten möchtest bzw. in welchem Fach du mehr Zeit in die Bearbeitung der Aufgaben zum Basiswissen investierst, um deine selbst formulierten Lernziele zu erreichen.
- Verantworten des persönlichen Lernprozess
- Selbstständigkeit
- Selbstorganisation und strukturelle Fähigkeiten
- Persönlichkeitsentwicklung
- Reflexion der eigenen Lernstrategie
Auf Basis deiner Unterrichtsinhalte setzt du mit unserer Hilfe, eigenständig Schwerpunkte für dein Lernen. Du entscheidest wann, wo, mit wem und in welchem Umfang du deine Aufgaben bearbeitest. Damit dein Lernprozess zum Erfolg führt, stellen wir dir den folgenden Rahmen und eine intensive Begleitung zur Seite.
Persönlicher Lernplan
Mit deinen persönlichen Lerninhalten erstellst du deinen eigenen Lernplan. Dabei unterstützen und betreuen wir dich.
Tägliche individuelle Lernzeit
In der 3. und 4. Schulstunde steht dir an jedem Schultag eine individuelle Lernzeit zur Verfügung. Für diese Lernzeit, stellen dir deinen Lehrkräfte stellen verschiedene Aufgaben bereit.
Basis- bis Expertenaufgaben
Deine Aufgaben umfassen für jedes Fach Basis- und Wahlpflichtaufgaben, die zum Erreichen der Lernziele dienen. Darüber hinaus gibt es Übungs- und Expertenaufgaben, mit denen du dein Wissen noch vertiefen kannst. Zum Beispiel: In deinem Lieblingsfach Biologie entscheidest du dich dafür, das für dich spannende Zusatzprojekt zu bearbeiten, während du dich in Latein auf die Erreichung der Basiskompetenz fokussierst.
Gemütlich im Leinehaus, entspannt in der LIBA, mit Option zum Experimentieren in den Fachräumen oder doch lieber ganz ruhig und konzentriert in einem unserer Ruheräume (R04 - R07, Einzel- und Partnerarbeit)? Auf dem Campus wählst du aus einer Vielfalt an Räumlichkeiten, in denen du mit Deinen Mitschülern und Mitschülerinnen oder auch ganz konzentriert für dich, deinen Lernerfolg gestaltest.
Rund um deinen Lernprozess stehen dir vielfältige Optionen der Unterstützung zur Verfügung, die du um Rat und Hilfe bitten kannst.
MentorInnen: Deine wichtigste Ansprechperson ist Dein Mentor bzw. Deine Mentorin. Mit ihm/ihr triffst du dich zu regelmäßigen Reflexionsgesprächen zu zweit oder gemeinsam mit anderen SchülerInnen. So bekommst du Hilfestellung beim täglichen Lernen, der Erstellung deines Lernplans und allen weiteren Fragen oder Herausforderungen in deinem Schulalltag.
LernbegleiterInnen: Während der individuellen Lernzeit unterstützen dich Lehrkräfte in den jeweiligen Lernräumen als LernbegleiterInnen. Du entscheidest selbst, wen du jeweils um Hilfe bittest.
Lehrkräfte: Natürlich stehen dir auch deine Fachlehrkräfte immer zur Seite. Sie gestalten den herkömmlichen Fachunterricht in der Klassengemeinschaft, stellen die Aufgaben für die individuelle Lernzeit bereit und sind für die Bewertung zuständig.